No hay artículos en el carro
No hay artículos en el carrodean mcadam
19 de junio de 2025
I'm not sure how long this item will last. I feel it would be better as one complete handle, with no joins, as it just feels flimsy. Also all the screws keep coming loose, so you need to tighten them every time you use it.I think the original Grandpa's weeder is better.
Mpm
10 de junio de 2025
Pas conforme à la description .
MaMo
28 de abril de 2025
Wir haben den Domigard Stehenden Unkrautstecher für meine Großeltern gekauft, da sie ihn für die Gartenarbeit nutzen wollten. Die Idee, ein Werkzeug zu haben, das Unkraut effektiv entfernt, ohne sich ständig bücken zu müssen, war verlockend. Leider hat der Unkrautstecher nicht ganz die Erwartungen erfüllt.Der Unkrautstecher selbst ist robust gebaut, mit einem langen Griff und Edelstahl-4-Krallen, die eigentlich vielversprechend wirken. Auch das Pedal, das den Stecher in den Boden drückt, scheint zunächst praktisch zu sein. Leider hat das Gerät in der Praxis nicht so gut funktioniert wie erhofft.Meine Großeltern hatten Schwierigkeiten, die Krallen tief genug in den Boden zu bekommen, um das Unkraut samt Wurzeln vollständig zu entfernen. Besonders in härteren oder lehmigeren Böden war es problematisch, die notwendige Kraft aufzubringen, um das Gerät effektiv zu nutzen. Auch die Entfernung der Wurzeln erwies sich als weniger effizient als erwartet. Anstelle eines sauberen Entfernens des Unkrauts musste oft nachgearbeitet werden.Insgesamt ist der Domigard Stehende Unkrautstecher solide konstruiert und hat sicherlich seine Stärken, vor allem bei weicheren und weniger festen Böden. Für meine Großeltern, die einen Garten mit eher schwierigem Boden haben, war das Werkzeug jedoch nicht die optimale Lösung. Wer jedoch in einem Garten mit weniger herausfordernden Bedingungen arbeitet, könnte durchaus von der Idee und der Grundkonstruktion des Unkrautstechers profitieren.
Guler Trans
3 de enero de 2025
Perfect
Andreas S.
2 de enero de 2025
Der Unkrautstecher kam gut verpackt und schnell an. Leider lag keine Beschreibung bei.Der dreigeteilte Stiel ließ sich aber auch ohne Beschreibung leicht zusammenschrauben. Er ist stabil.Wir haben bereits einen größeren Unkrautstecher von Fiskas, der aber eigentlich fast nur rumsteht, weil er genau wie dieses Gerät einen gravierenden Fehler hat. Das eigentliche Stechwerkzeug ist viel zu kurz.Es müsste rund 2-3 mal so lang sein.Was passiert also wenn man den Unkrautstecher benutzt? Man sticht das Gerät genau dort wo das Unkraut steht in den Boden und tritt dann mit dem Fuß auf das Pedal und hebelt den Unkrautstecher zu sich ran. Hierbei wird die Wurzel des Unkrauts festgehalten und raus gehebelt. Das Problem dabei ist aber, dass in der Regel Unkräuter (und insbesondere Löwenzahn) oft sehr lange Wurzeln haben. Was passiert also? Das Unkraut wird rausgehebelt und reißt an der Wurzel.Das Ergebnis: Die Hälfte der Wurzel bleibt im Boden und das Unkraut wächst gemütlich weiter.Bei einigen Unkräutern mit kurzen Wurzeln habe ich es geschafft die Pflanze komplett aus dem Boden zu entfernen. Allerdings begann dann die Arbeit. Die Kralle war komplett mit Erde zugesetzt. Man muß den Unkrautstecher also nach jeder entfernten Pflanze von Erdresten befreien. Wenn man viel Unkraut entfernen will ist das ganz schön aufwendig.Ich werde also bei meiner altbewährten Alternative bleiben und eine Grabegabel verwenden. Einfach in etwas Abstand zum Löwenzahl in den Boden stechen.Nach dem Stechen von 3 Unkräutern war zudem die Schraube, die das Werkzeug am Stiel hält lose.Ich habe sie dann durch eine etwas längere Schraube ersetzt, denn das Original ist in meinen Augen zu kurz.Von mir gibt es für den Unkrautstecher keine Kaufempfehlung.
Productos recomendados