Carro de la compra

No hay artículos en el carro

No hay artículos en el carro

Oregon Cabezal universal Jet Fit de 4 hilos para desbrozadoras de eje recto de 40 cc o más, carga fácil, uso intensivo o profesional, con hilo de corte Flexiblade (111111)

Envío gratis en pedidos superiores a 25.99€

45.52€

23 .99 23.99€

En stock

1.Tamaño:Cabezal De 2 Hilos


  • Cabeza de desbrozadora Jet-fit 2 o 4 cables de aluminio. El cabezal de 2 cables se utiliza con las desbrozadora de base para cortes, tradicionales.La cabeza de 4 cables se utiliza con las desbrozadoras de 40 CC o más para trabajos forestales, densos.Tipo de cabezal: 2 cables o
  • Muy conveniente
  • Producto de alta calidad
  • Material duradero


El cabezal de corte de 4 hilos Jet-Fit de Oregon Tool se adapta a la mayoría de desbrozadoras de vástago recto de vástago recto mayor o igual a 40 CC.
Fabricado por Oregon Tool, una marca conocida en todo el mundo por sus diseños innovadores, el cabezal de corte Jet-Fit está diseñado para un uso intensivo y profesionales. Viene con líneas flexibles precortadas (3 mm y 4 mm) que son fáciles de cargar.
El cabezal de corte Jet-Fit de 4 hilos de Oregon Tool ofrece un rendimiento excepcional en todo momento.
La caja contiene:
1 cabezal de corte flexible de aluminio de 4 hilos (111111)


Káiser 750
30 de julio de 2025
Totalmente recomendable
Adolfo
28 de julio de 2025
Tengo una desbrozadora de 36cc 4t.Va un poco justa pero con los hilos de 7mm se desbroza muy bien zonas con mucha maleza.He probado con 2 hilos y con 4 hilos, creo que da mejor rendimiento con 4 hilos, aunque sea mas exigente para la máquina.Corta bastante bien correon y ceñisgos con tallos de diametro considerable (mas de 15mm), carderas grandes, y tallos leñosos.Con hilo de 7mm (oregon techniblade dentado) la durabilidad es muy buena, y el consumo de gasolina bastante bajo.Hay que tener cuidado de dejar el hilo 1cm sobresaliendo, como dicen en el manual, para poder quitarlo fácilmente con unos alicates.Creo que se puede usar con cualquier tipo de hilo.He probado con hilo de 3mm pero al haber maleza de tallo leñoso y muy crecida, no me duraba nada.Puede que para cortar hierba verde solamente vaya mejor este hilo fino.
Jose Ignacio del OLMO ALVAREZ
27 de julio de 2025
La eficacia en el corte a dos alturas. Material robusto y duradero. Relación Calidad-Precio.
Xavier
24 de julio de 2025
Es fantastico, super comodo de usar, la maquina va mas ligera y corta que da gusto, dura bastante y creo que es una compra de las de recomendar sin duda
Carlos
22 de julio de 2025
Me ha parecido y sencilloY dura bastante
Eloy
14 de junio de 2025
Genial no encontraba este repuesto por ninguna parte. Amazon tiene cualquier producto. Facil de montar perfecto
Tatitron
31 de mayo de 2025
Solo vale si giro de la desbrozadora es antihorario como la desbrozadora gire en el otro sentido los cables salen despedidos en cuestion de segundos. Publicidad engañosa eso en la descripcion no lo dice. He encontrado el mismo pero de otra marca por 10 euros no recomiendo su compra
Cliente
20 de mayo de 2025
excelente, para desbrozar , eso si se necesita una desbrozadora algo potente para que trabaje bien sobre todo si le pones hilo de 7mmm
松下一夫
11 de mayo de 2025
今迄自動送り出しや手動送り出しや差し込み式の紐を色々使ってきたがこれは紐を差し込みするだけで良く色々なサイズの紐が使えるというので購入、使ってみて紐の差し込みも簡単だし付属の紐の切れ味も良かった。
Irina
10 de mayo de 2025
Good quality. Good delivry.
Love Fire
2 de abril de 2025
I have used this unit up several times. Easy load for the string up to .155. I have worn out 4 or five of these since they came out years ago. The bottom of the aluminum tool has a plastic bump that can fly off when you hit something that shocks it.
Uwe Bär
6 de febrero de 2025
Vielleicht auch noch zur sicheren Einsatzbereitschaft des Alukopfes einige Erfahrungen...Ausgehend von der Vorbereitung vor Verwendung: Man schiebt die Fäden in die große Führung so ein, dass sie auf der Gegenseite ca. 0,8 - 1 cm herausschauen."Großzügig weitere Reserve" empfiehlt sich nicht, da sie sonst, bei hartem Arbeitseinsatz, auch auf der "Entfernenseite" abbrechen/sich kürzen können.Verbrauchte Fäden an diesem Ende, möglichst noch gleich mit betriebswarmem Kopf, mit einem Ruck herausziehen. Dazu eignet sich am besten eine schmale Wasserpumpenzange als Balance zwischen "griffig" und einem einfachen "Hau-ruck".Lässt es sich auch so nicht mehr richtig greifen, kann man mit einem Hämmerchen (oder stumpfen Zangenkopf) auf den verbliebenen und verbrauchten "akiven" (Kopf-)Teil des Mähfadens mit kurzen, gefühlvollen Klopfen den Faden einige Millimeter Richtung 'Entfernöffnung' vorwärtstreiben.Je nach Fadenstärke, bei Oregon-Fäden 4 - 7 mm Fäden geht das.Grundsätzlich sollte man im laufenden Betrieb immer mal nach der Länge und Anzahl der Fäden ("Anzahl" bei EinsatzTechno-Blade), besonders im Viererkopf, sehen."Auf Teufel komm raus" bis zu den letzten cm zu arbeiten, empfiehlt sich nicht, die Zeit verschenkt man mit geringerem Wirkradius, zurückgehender Schärfe der Sägezahnfäden und eventuellen Wechselschwierigkeiten.Kurz vor "gerade noch erträglicher Abnutzung" sollte man kleine, kritische Ecken bearbeiten, um eine Neubestückung nicht gleich wieder zu altern.Bemerkung: "Anzahl der Fäden" oben: Oregon Techno-Blade kann schon mal in Gänze aus dem "Kopf fliegen", trifft man auf einen harten Gegenstand, Maschendrahtzaun, etc. Man spürt das am plötzlich unrunderen Lauf. Diese Fäden sind dann meist wirklich "ganz raus", dass man unkompliziert neu bestücken kann, und wenn man erst mal mit zwei symmetrischen (wiedergefundenen :) Fadenlängen arbeitet (betreffend Viererkopf).Bisher war es mir nur bei 2,4 mm normalem Vierkantfaden vorgekommen, dass sich der Rest nicht mehr bewegen ließ.Dann hilft nur das Aufschrauben mit einem passenden Inbus-Schlüssel (Schiebelehre:2,95 mm, falls das wieder gebrochenzöllig ist).Selbst das geht durch die erstaunlich einfache und gute Innenkonstruktion (1 Stahlzahnbacke und 1 Stahlfeder pro Fadenaufnahme, 2 pro Ebene) schnell. Gut den kleinen Schlüssel in der Nähe zu haben :).Ist man ohnehin mal an den Punkt angekommen, empfiehlt sich dem Kopf mit einer einfachen Grundreinigung Gutes zu tun, Feder/Backenlager neu und leicht zu fetten.Dabei habe ich dann auch gleich mit einer Schlüsselfeile von der Pressform übriggebliebene, kleine Grate für alle Zukunft entfernt (je nach Winkel beim Fadenbestücken, gab es mitunter einen kleinen Widerstand - das ist dann weg).Noch mal zu Fadenstärke und Verwendung: Selbst 2,4 mm Vierkantfäden arbeiten erstaunlich effektiv im Oregonkopf und sind nicht gleich runtergenutzt. Für "einfaches" Gras und Pflanzen gar die bessere Wahl - gerade Flexi-Blade neigt demgegenüber da eher zum "Zermatschen" von Grasbüscheln.Beim Einsätzen der dünneren Fäden ohne Sägezahn ist es besser noch mal etwas zu drehen und zu ziehen, bis die Fäden wirklich fest sitzen.Damit der Flexi-Blade (4 mm) nicht als "Zermatscher" so stehen bleibt: Er ist annähernd so effizient wie der Techni-Blade bei Gestrüppeinsätzen, verzeiht darüber hinaus aber noch eher im Dickicht verborgene harte Fremdkörper.Damit habe ich beim "Herstellen der ersten Grundordnung/-übersicht" im Gelände beste Erfahrungen gemacht.Und: Der 4mm Flexi-Blade erscheint optisch und haptisch dicker als die mit5 bzw. 6 mm angegebenen Techni-Blades (hat wohl was mit dem Innenkerndurchmesser aus Herstellersicht zu tun).
Robert Walker
17 de diciembre de 2024
Great value and nice and sturdy, easy to install